Highlights
Zwischen Einsatz vor Ort und klarer Haltung – meine Woche vom 04.08. bis 10.08.2025
Eine weitere Woche im Wahlkampf liegt hinter mir – gefüllt mit politischen Debatten, spannenden Begegnungen und einer ordentlichen Portion Humor. Es...
Sommertour-Station: Tiergarten Mönchengladbach – Engagement für Natur, Bildung und Freizeit
Im Rahmen meiner Sommertour habe ich heute gemeinsam mit dem kommissarischen Kreisvorsitzenden Daniel Winkens, dem Vorsitzenden des Ortsverbandes...
Mobilität in Mönchengladbach: Endlich fair verteilt
Mönchengladbach muss große Mobilitätsherausforderungen meistern. Täglich teilen sich Autos die Straße mit Fahrrädern, Fußgängerinnen und Fußgängern,...
Mit Pfeil und Bogen in Geneicken – Bogenschießen beim Rheydter TV 1847 e.V.
Im Rahmen meiner OB-Sommertour durfte ich am Dienstag zu einem sportlichen Ausflug der besonderen Art aufbrechen – zum Bogenschießtraining des...
OB-Kandidat Sommertour: 145 Jahre Verantwortung – Besuch bei Effertz Tore in Mönchengladbach
Im Rahmen meiner Sommertour als Oberbürgermeisterkandidat der Freien Demokraten Mönchengladbach habe ich heute gemeinsam mit Daniel Winkens,...
Von Gründergeist bis Moselgespräch – meine Woche vom 28. Juli bis 3. August 2025
Diese Woche hat wieder gezeigt: Politik passiert nicht nur in Gremien, sondern überall – an Türen, auf Reisen, im Gespräch. Ich war unterwegs...
Flex-Kita in Rostock: Innovative Betreuung für Schichtfamilien
Im Rahmen meiner Sommertour als OB-Kandidat habe ich in Rostock eine Kita besucht, die in vielerlei Hinsicht besonders ist: die Kita...
Mehr Gründergeist – weniger Aktenwust!
Wie wir Mönchengladbach zur Gründerstadt machen können. Gründen in Mönchengladbach? Wer das versucht, braucht derzeit vor allem eins: Geduld....
Zuhören, lernen, loslegen – mein Auftakt in den Wahlkampf
Diese Woche war voller Begegnungen, Eindrücke und Aufbrüche. Vom Austausch mit Unternehmerinnen über politische Inspiration in Wien bis hin zum CSD...
Wo Arbeit wieder Sinn gibt – Der Reha-Verein in Mönchengladbach
Im Rahmen meiner Sommertour habe ich den Reha-Verein in Mönchengladbach besucht. Mein Weg führte mich dabei in zwei beeindruckende Werkstätten – die...
Ein Ort für starke Kinder – Besuch in der Kita Mummtasia
Im Rahmen meiner Sommertour war ich in der Kita Mummtasia auf der Bendhecker Straße zu Gast. Dort habe ich mich mit der stellv....
Wochenrückblick vom 7. bis 13. Juli 2025
Manchmal ist so viel los, dass der Rückblick erst mit etwas Verzögerung kommt. Diese Woche war erneut randvoll mit Terminen, Gesprächen und neuen...
Sozialer Wohnraum neu gedacht – mein Besuch bei JUNO im Sonnwendviertel und im Village im Dritten in Wien
Im Rahmen meiner OB-Sommertour war ich in Wien unterwegs – und habe spannende Einblicke in zukunftsweisende Stadtentwicklung gewonnen. Besonders...
Carsharing für Mönchengladbach: Mobilität effizient und bürgernah denken
In vielen Städten gehört Carsharing längst zum Alltag – in Mönchengladbach gibt es bislang noch kein flächendeckendes Angebot. Dabei bietet geteilte...
Meine Woche vom 30. Juni bis 6. Juli: Politik, Begegnung und Engagement für unsere Stadt
Hinter mir liegt eine Woche, die wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig und lebendig unsere Stadt ist – und wie wichtig es ist, mit klarer...
Meine Woche: Politik mit Haltung, Herz und Handschlag
Die Woche vom 23. bis 29. Juni 2025 war wieder einmal ein Stück gelebte Kommunalpolitik. Mit Terminen quer durch Verwaltung, Wirtschaft, Bildung,...
Wir handeln: Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige jetzt auf den Weg gebracht
Lachgas in Mönchengladbach: Warum wir den Verkauf an Minderjährige verbieten wollen In Mönchengladbach ist es derzeit legal, dass Jugendliche...
MG kann mehr – wenn wir Verwaltung digital denken
Ein Blick auf viele kommunale Dienstleistungen zeigt: Die Verwaltung funktioniert – aber oft nicht so, wie es zu unserem heutigen Alltag passt. Wer...
Meine Woche vom 16. bis 22. Juni 2025 – Zukunft denken, Stadt gestalten
Die vergangene Woche war voller politischer Themen, spannender Begegnungen und konkreter Arbeit für ein besseres Mönchengladbach. Von...
Platz 349 im Standort-Ranking – Zeit, endlich weiter zu denken
Wusstet ihr, dass Mönchengladbach im neuen Ranking des Instituts der deutschen Wirtschaft auf Platz 349 von 396 Städten gefallen ist?Diese Zahl...
100 Tage – 12 Ideen: Faire Finanzierung und flexible Angebote für unsere Kitas
Kinderbetreuung ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Stadt – denn sie entscheidet nicht nur über Bildungschancen, sondern auch darüber, wie gut...
Eine Woche voller Ideen, Begegnungen und Bewegung
100 Tage – 12 Ideen: Auftakt für einen echten Neustart Mit dem Start der Reihe „100 Tage – 12 Ideen“ habe ich in dieser Woche den ersten Impuls...
Frühkindliche Bildung Mönchengladbach: Kitas stärken, Familien entlasten
Frühkindliche Bildung in Mönchengladbach ist mehr als ein bildungspolitisches Thema. Sie ist der Schlüssel für gerechte Chancen von Anfang an. Wenn...
Ein Tag der Jugend für Mönchengladbach – Politik erlebbar machen
Politik beginnt nicht erst mit dem Wählen. Sie beginnt mit dem Verstehen. Mit dem Mitreden. Mit dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Doch wie...
Rückblick: Meine Woche vom 2. bis 8. Juni 2025
Die vergangene Woche war wieder geprägt von wichtigen politischen Impulsen, starken Begegnungen und klaren Positionen – für eine bessere Politik in...
Mehrsprachige Informationen zur Integrationsratswahl – Antrag zurückgezogen, Ziel bleibt bestehen
Am 5. Juni 2025 habe ich im Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach einen Antrag eingebracht, der darauf abzielte, die demokratische Teilhabe von...
Meinungsfreiheit gilt auch für Veranstalter – nicht nur für die Grünen!
In Mönchengladbach wurde eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl abgesagt. Der Grund: SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen hatten im Vorfeld...
Ich stelle mich der Diskussion – auch mit der AfD.
In Mönchengladbach wie in ganz Deutschland erleben wir eine gefährliche Entwicklung: Populismus, Frust und Vereinfachung finden immer mehr Gehör....
Meine Woche im Überblick: Von Wahlkampf bis Towel Day
In meinem Wochenrückblick Gutowski Mai 2025 nehme ich euch mit durch eine Woche voller Politik, Begegnung, Teamarbeit – und einem intergalaktischen...
Der OB-Kandidat bekommt es gebacken
Die Bäckerei Kamphausen Mönchengladbach war um drei Uhr morgens mein Ziel: Ich wollte erleben, wie früh und hart das Handwerk startet – und warum es...
Die Demokratie soll gestutzt werden – mit Ansage!
Mehr Jugendbeteiligung? Gut.Mehr Rechte für Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Richtig.Ein familienfreundlicheres Ehrenamt? Überfällig.Aber dann...
ZUSAMMEN SIND WIR STADT
Mein Besuch beim Deutschen Städtetag 2025 in Hannover Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand in Hannover die 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages...
Meine Woche: Engagement, Begegnung und Rückenwind für Vielfalt
In der vergangenen Woche war wieder einiges los – von politischen Gesprächen über spannende Begegnungen bis hin zu persönlichen Momenten, die Mut...
Zehn Jahre gelebte Aufarbeitung – Ein Besuch bei der 1. Community ehemaliger Heimkinder NRW e.V.
Am gestrigen Tag durfte ich am zehnjährigen Jubiläum der 1. Community – Ehemalige Heimkinder NRW e.V. teilnehmen – ein Verein, der sich mit...
Stimmauszählung verzögern? Nicht mit mir!
Gestern ging es in einer Sondersitzung um Änderungen der Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Mönchengladbach....
Markttag in Rheydt – neue Kartoffeln, frisches Huhn und echte Gespräche
Gestern war ich wieder auf dem Rheydter Wochenmarkt – und es war, wie so oft, mehr als nur ein Einkauf. Inmitten der vielen Stände, dem Geruch von...
Tag der Pressefreiheit: Warum freie Medien unser Fundament sind
Am 3. Mai wird weltweit der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen. Seit 1993 erinnern die Vereinten Nationen und die UNESCO an diesem Tag...
Tag der Arbeit: Zwischen berechtigtem Einsatz und ermüdendem Klassenkampf
Am 1. Mai war ich auf dem Rheydter Markt bei der Veranstaltung zum „Tag der Arbeit“. Es ist wichtig, dass wir über gute Arbeitsbedingungen sprechen...
Warum Mönchengladbach beim Carsharing gescheitert ist – und wie wir es besser machen können
In Mönchengladbach brauchen wir moderne, flexible und umweltfreundliche Mobilitätsangebote. Dazu gehört für mich ganz klar auch ein funktionierendes...
FDP fordert: Verwaltungsrat der mags Mönchengladbach soll öffentlich tagen
CDU, SPD und Grüne blockieren Transparenz – ich nenne das Politik von gestern Heute habe ich für die FDP Ratsfraktion Mönchengladbach im Ausschuss...
Tanzen, Schnippeln, Retten: Der World Disco Soup Day in Rheydt
Heute war ich auf dem Wochenmarkt in Rheydt und habe kurz am Stand der Schnippeldisko von Bernd Woltmann vorbeigeschaut. Passend zum heutigen World...
Ostern mitten in der Stadt – Unterwegs in Rheydt und im Volksgarten
Am heutigen Samstag war ich als Oberbürgermeisterkandidat der Freien Demokraten Mönchengladbach bei den Osteraktionen in Rheydt und im Volksgarten...
Osterstand in Odenkirchen – Zwischen Schoko-Hasen und klaren Zukunftsplänen
Der heutige Stand in Odenkirchen war mehr als nur eine Osteraktion – es war ein intensiver Vormittag voller Gespräche, Begegnungen und neuer...
Ich bin unterwegs: Osteraktionen in ganz Mönchengladbach
Rund um Ostern bin ich gemeinsam mit den Freien Demokraten Mönchengladbach in allen Stadtteilen unterwegs. Mit kleinen Aktionen, Osterüberraschungen...
Verhandlung vor dem Verfassungsgerichtshof: Änderung des Kommunalwahlgesetzes auf dem Prüfstand
Gestern fand vor dem Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen die mündliche Verhandlung im Verfahren VerfGH 124/24 statt. Dabei geht...
Ein Ort für Herzblut, Holz und Rollen: Die Rollbrett Union hat eröffnet
Gestern war ich bei der Eröffnungsfeier der Rollbrett Union – und ich muss sagen: Es war mehr als ein Einblick in eine Szene, es war ein echtes...
Politik in Bewegung – für den guten Zweck
Bei einem sportlichen Benefiz-Event sind wir als Team Politik gemeinsam an den Start gegangen – mit dabei waren engagierte Mitglieder aus...
Handwerk mit Zukunft – ein starkes Signal aus Mönchengladbach
Die Lossprechungsfeier für die neuen Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen war weit mehr als ein festlicher Moment am Ende der Ausbildung – sie...
Grüne Bevormundung verhindern – Für eine Zukunft in Freiheit!
Deutschland steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Die Bundestagswahl entscheidet nicht nur darüber, wer regiert, sondern auch darüber,...
Alice im Wunderland
Populistische Forderungen statt durchdachter Lösungen: Warum der Abriss von Windkraftanlagen uns nicht weiterbringt Die Aussagen von Alice Weidel,...
Robert Habecks Vorstoß: Sozialabgaben auf Kapitalerträge – Populismus statt Problemlösung?
Robert Habeck schlägt vor, Sozialabgaben auf Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden zu erheben. Was auf den ersten Blick sozial gerecht wirken...
Exzellente Rahmenbedingungen für Studium, Forschung und Innovationen
Weltbeste Bildung für selbstbewusste Bürger Deutschland muss ein Top-Standort für Forschung, Studium und Innovation bleiben. Dies ist nicht nur ein...
Mönchengladbach und die „Social-Card“: Ein wichtiges Thema für die Kommunalpolitik
Die Rheinische Post berichtet über die Einführung der „Social-Card“ in Nordrhein-Westfalen. Seit dem 7. Januar werden in NRW die ersten Bezahlkarten...
Wohlstand und Aufstiegschancen durch ein modernes Arbeitsrecht
Deutschland steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor einzigartigen Chancen. Mit Innovationskraft, hochqualifizierten Beschäftigten und...
Wohlstand und Aufstiegschancen: Bezahlbare Energie für Bürger und Betriebe
Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die jedoch auch immense Chancen bieten. Unser Land verfügt über starke Grundlagen: Innovationskraft,...
Moderne und selbstständige Schulen: Bessere Bildungschancen für alle
Die Ergebnisse der PISA-Studien machen deutlich: Unser Bildungssystem muss dringend reformiert werden, um mit den Herausforderungen des...
Ein Steuersystem, das Leistung und Investition belohnt: Aktien fürs Leben – Venture Capital für die Wirtschaft
Ein gerechtes, effizientes und einfaches Steuersystem ist zentral, um Leistungsgerechtigkeit zu fördern und Deutschland als attraktiven...
Ein Steuersystem, das Leistung und Investition belohnt – Für eine faire Besteuerung
Ein gerechtes, effizientes und einfaches Steuersystem ist zentral, um Leistungsgerechtigkeit und den Standort Deutschland im internationalen...
Neujahrsgruß 2025: Gemeinsam die Herausforderungen meistern!
Ein neues Jahr bedeutet immer auch einen neuen Anfang. Doch während wir 2025 willkommen heißen, stehen wir vor enormen Herausforderungen. Unsere...
Neujahrsgruß und Ausblick auf 2025
Das Jahr 2024 geht zu Ende, und wir stehen voller Zuversicht vor einem spannenden 2025. Es wird ein Jahr voller Möglichkeiten, Herausforderungen und...
Grundrechte und Rechtsstaat bewahren – Ein Update für unseren Rechtsstaat
Der Staat trägt die Verantwortung, die Rechtsgüter seiner Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, müssen unsere...
Frühkindliche Bildung stärken
Die frühkindliche Bildung ist der Grundstein für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben. Wir Freie Demokraten wissen: Lebenslanges Lernen...
Bürokratie-Burnout beenden – Unser Weg zu mehr Freiheit und Wettbewerbsfähigkeit
Deutschland steckt im Bürokratie-Burnout. Bürger, Betriebe und selbst Behörden sind von den endlosen Berichtspflichten, Formularen und Vorschriften...
Türchen 24: Heiligabend – Zeit für Besinnung, Familie und Dankbarkeit
Heute öffnen wir das letzte Türchen unseres Adventskalenders, und damit ist es offiziell: Heiligabend ist da. Der 24. Dezember hat für viele...
Türchen 23: Effizientere Verwaltungsarbeit durch Einführung der Beschlusskontrolle in der Softwarelösung „Session“
Die Stadt Mönchengladbach nutzt bereits die Software „Session“ der Firma Somacos, um die Arbeit der Gremien und Verwaltungsmitarbeiter zu...
Adventskalender – Türchen 21: Ablage aller Anfragen und Antworten im Ratsinformationssystem
Transparenz ist für die Freien Demokraten Mönchengladbach ein zentraler Bestandteil einer bürgernahen Kommunalpolitik. Daher setze ich mich...
Adventskalender Türchen 19: Vorschlag 10 – Transparenz stärken!
Für die Freien Demokraten Mönchengladbach ist Transparenz ein zentrales Element einer bürgernahen und modernen Kommunalpolitik. Deshalb schlage ich...
Adventskalender Türchen 14: Vorschlag 9 – Pflicht zur Erstellung von Verlaufsprotokollen für mehr Transparenz
Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind die Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie. Daher setze ich mich dafür ein, dass die politischen...
Neue Folge von „einfach politisch. Fünf Minuten reiner Gutowski!“ ist online!
Die zweite Folge der zweiten Staffel meines Podcasts ist da! Dieses Mal ist etwas ganz Besonderes passiert: Ich habe einen spannenden Dialog mit...
Vorschlag 8: Housing First für Obdachlose in Mönchengladbach
Heute öffne ich das 12. Türchen meines Adventskalenders und präsentiere euch einen Vorschlag, der mir besonders am Herzen liegt. Housing First: Ein...
Türchen 9: Mein Vorschlag „Rheydt als attraktives Wohnquartier…“
Rheydt als attraktives Wohnquartier für Studierende und lebendiges Ausgehviertel – inspiriert vom Belgischen Viertel in Köln Heute öffne ich Türchen...
🎄 Türchen 8 – Quartiersgaragen nach dem Vorbild Barcelonas 🌍🚗
Heute öffne ich das 8. Türchen unseres Adventskalenders und stelle Vorschlag 5 meiner Reihe vor: Quartiersgaragen nach dem Vorbild Barcelonas –...
Erfolg und starke Nominierungen – Meine Eindrücke vom Bezirksparteitag der Freien Demokraten Niederrhein
Am Samstag war es soweit: Der Bezirksparteitag der Freien Demokraten Niederrhein fand in meiner Heimatstadt Mönchengladbach im Haus Zoar statt. Es...
Meine Bewerbung als Oberbürgermeisterkandidat Kandidat der Freien Demokraten Mönchengladbach
Heute, am Nikolaustag, habe ich meine Bewerbung offiziell an den Kreisvorstand der Freien Demokraten Mönchengladbach geschickt. Ich möchte...
🚍 Türchen 4: Zukunftsorientierte Mobilität am neuen Bushof! 🌍💨
Heute im Adventskalender: Ein mutiger Vorschlag für eine nachhaltige Zukunft in Mönchengladbach! 💡 Die Freien Demokraten setzen sich noch nicht...
Türchen 3 im Adventskalender: Vorschlag #2 🎄✨
🚊 Ottobahn für Mönchengladbach: Eine neue Idee für die Hindenburgstraße Hinter dem heutigen Türchen meines Adventskalenders verbirgt sich eine...
Druck auf Land und Bund zu einer Altschuldenlösung – Ein Vorschlag für das Wahlprogramm
Die finanziellen Herausforderungen unserer Stadt sind enorm – hohe Sozialausgaben und jahrzehntelange strukturelle Unterfinanzierung haben...
🎙️ Der Teaser ist online – „einfach politisch – Fünf Minuten reiner Gutowski!“
Es ist soweit: Der Teaser meines Podcasts „einfach politisch – Fünf Minuten reiner Gutowski!“ ist jetzt online! 🎉 Mit diesem kurzen Vorgeschmack...
Am 6. Dezember: Start meines Podcasts – „einfach politisch: Fünf Minuten reiner Gutowski!“
Es ist soweit: Am 6. Dezember 2024 erscheint die erste Folge meines Podcasts „einfach politisch: Fünf Minuten reiner Gutowski!“. In diesem neuen...
Ein richtungsweisender Tag – Wir bereiten uns auf die Bundestags- und Kommunalwahl vor
Die heutige Kreiswahlversammlung markierte für uns in Mönchengladbach einen zentralen Punkt in der Vorbereitung auf die beiden wichtigsten Wahlen...
Zukunftsmobilität für Mönchengladbach: Mein Besuch bei der OTTOBAHN in München
Als Vertreter der Freien Demokraten in der Ratsfraktion Mönchengladbach setzten sich mein Ratskollege Stefan Dahlmanns und ich dafür ein, innovative...
Eindrücke von der Haushaltsklausur in Ratingen: Strategien und Herausforderungen für unsere Stadt
Auf der Haushaltsklausur wurde ausführlich über die finanziellen und organisatorischen Herausforderungen der Stadt gesprochen. Im Mittelpunkt...
Bericht von der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
Am Donnerstag nahm ich an der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach teil. Im öffentlichen Teil stand die Anpassung der...
Sitzung des Integrationsrats – Engagement für eine vielfältige Gemeinschaft
Gestern (05.11.2024) nahm ich als Mitglied der Freien Demokraten an der Sitzung des Integrationsrats teil, um die Interessen der Bürgerinnen und...
Ende der Ampel-Koalition in Mönchengladbach: Ein notwendiger Schritt für Vertrauen und Transparenz
Gestern, am 4. November, nahm ich an einer wegweisenden Sitzung der erweiterten Fraktion der Freien Demokraten in Mönchengladbach teil. Wir...
Organisation des Kooperationsausschusses – Zukunft der Zusammenarbeit mit der SPD
Ich habe gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD den Kooperationsausschuss organisiert, um eine...
Mein Abend im Kreishauptausschuss
Ich war gestern beim Kreishauptausschuss im Haus Erholung, und der Saal war gut gefüllt – etwa 40 Parteimitglieder waren der Einladung unseres...
Mein Besuch am Bundesverwaltungsgericht zur Akte „SVEN
Am 18. September 2024 war ich als Geschäftsführer der Ratsfraktion der Freien Demokraten beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Es war ein...