Deutschland steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor einzigartigen Chancen. Mit Innovationskraft, hochqualifizierten Beschäftigten und einer starken industriellen Basis verfügt unser Land über enorme Potenziale. Doch diese Stärken werden durch Bürokratie, Regulierung, hohe Energiepreise und ein leistungsfeindliches Steuersystem geschwächt. Dies gefährdet nicht nur unseren Wohlstand, sondern auch soziale Aufstiegschancen.
Wir Freien Demokraten setzen uns dafür ein, diese Fesseln zu lösen. Mit tiefgreifenden Reformen wollen wir den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, Bürokratie abbauen und flexible Arbeitsmodelle ermöglichen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu sichern und allen Bürgerinnen und Bürgern Perspektiven für die Zukunft zu bieten.
Ein zentrales Element ist die Modernisierung des Arbeitsrechts. Durch eine Reform des Arbeitszeitgesetzes wollen wir flexible Arbeitszeiten schaffen und Leistungsbereitschaft fördern. Gleichzeitig lehnen wir staatliche Eingriffe wie die gesetzliche Einführung einer Vier-Tage-Woche ab. Wir setzen auf Vertragsfreiheit und Tarifautonomie, um eine praxisnahe und zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten.
Auch Selbstständige und kleine Unternehmen sollen von fairen Rahmenbedingungen profitieren. Wir fordern eine klare Regelung zur Statusfeststellung und die Abschaffung rückwirkender Beitragsforderungen bei nicht vorsätzlich fehlerhafter Einschätzung. Zudem setzen wir uns für die freie Wahl der Altersvorsorge ein, um Selbstständigen maximale Flexibilität zu ermöglichen.
Deutschland kann wieder eine führende Wirtschaftsnation werden – mit Mut zu Veränderungen und einem klaren Fokus auf Wohlstand und Aufstiegschancen für alle. Wir Freien Demokraten stehen bereit, diesen Weg zu gestalten.
Gemeinsam für eine starke Zukunft!