Reiner Gutowski
Nicht nur reden, sondern einfach mal machen!
Als Stadtrat in Mönchengladbach und FDP-Mitglied setze ich mich seit 2014 für Digitalisierung, elektronische Verwaltung und offene Daten ein. Mein Fokus liegt auf solider Finanzpolitik, Bürgerbeteiligung und ausgewogener Mobilität, um klimafreundliche Lösungen zu fördern und die Stadt zukunftsfähig zu machen.
Meine Vision für Mönchengladbach
Meine Vision für Mönchengladbach: eine dynamische, wirtschaftsfreundliche Stadt mit modernem Bildungssystem, sicherem Umfeld und nachhaltiger Infrastruktur. Ich fördere Digitalisierung, Bürgernähe und ausgewogene Mobilität, um Lebensqualität und Innovation nachhaltig zu stärken.
Vision
Meine Themen für Mönchengladbach
Ich stehe für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, Förderung von Start-ups und digitaler Innovation, moderne Bildung mit digitaler Ausstattung und beruflicher Orientierung sowie mehr Sicherheit durch Prävention. Transparente Haushaltsführung und nachhaltige Finanzierung sichern die Zukunft Mönchengladbachs und steigern unsere Lebensqualität.
Themen
Wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen
Ich setze mich für eine unternehmerfreundliche Politik in Mönchengladbach ein. Dazu gehören schnellere Genehmigungsverfahren, der Abbau von Bürokratie und gezielte Ansiedlungsprogramme, um den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken.
Innovationen fördern, Start-ups unterstützen
Mönchengladbach soll ein attraktiver Standort für Gründer und Innovatoren werden. Ich engagiere mich für die Schaffung eines Start-up-Zentrums und möchte digitale Innovationen fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu stärken.
Moderne Bildung durch Digitalisierung
Ich stehe für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik. Daher setze ich mich dafür ein, dass die Schulen in Mönchengladbach umfassend digitalisiert werden, um allen Schüler*innen Zugang zu moderner Technik und digitalen Lernplattformen zu ermöglichen.
Berufliche Bildung und duale Ausbildung fördern
Ich möchte die berufliche Bildung stärken und die duale Ausbildung als wichtigen Baustein der Fachkräftesicherung in Mönchengladbach fördern. Dies gelingt durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und der regionalen Wirtschaft.
Mehr Sicherheit durch Prävention und Technologie
Meine Vision ist eine sichere und lebenswerte Stadt. Ich setze auf eine stärkere Präsenz von kommunalen Ordnungskräften und den Einsatz moderner Sicherheitstechnik, um Kriminalität vorzubeugen und die Lebensqualität für alle Bürger*innen zu erhöhen.
Meine Themen für Mönchengladbach
Ich setze auf eine attraktive, moderne Verwaltung mit flexiblen Arbeitsmodellen und digitaler Transformation, um Bürgernähe und Effizienz zu fördern. Nachhaltige Stadtentwicklung, bezahlbarer Wohnraum und ein ausgewogenes Mobilitätskonzept für Auto, Rad, Fußgänger und ÖPNV schaffen Lebensqualität für alle.
Themen
Stärkung der rechtsstaatlichen Prinzipien
Für mich stehen Sicherheit und Freiheit in einem ausgewogenen Verhältnis. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Sicherheitsmaßnahmen wirksam, aber auch verhältnismäßig sind, um die Bürgerrechte zu wahren.
Moderne Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber
Die Stadtverwaltung soll ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Arbeitsflexibilität sein. Flexible Arbeitszeitmodelle, gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für mich zentrale Punkte, um die Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu gestalten.
Verwaltung 4.0 – Digitale Transformation vorantreiben
Eine digitalisierte Verwaltung schafft Effizienz und Bürgernähe. Ich setze mich dafür ein, dass alle Verwaltungsprozesse digitalisiert werden, um Anträge schneller zu bearbeiten und den Service für die Bürger*innen zu verbessern.
Nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Ich setze mich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die ausreichend bezahlbaren Wohnraum schafft und gleichzeitig auf grüne und lebenswerte Stadtviertel achtet. Dazu gehört auch der Ausbau von öffentlichen und sozialen Infrastrukturen.
Ausgewogene Verkehrskonzepte für alle
Mein Ziel ist ein Verkehrsnetz, das die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen gleichermaßen berücksichtigt. Durch eine ausgewogene Verkehrspolitik schaffe ich ein Mobilitätssystem, das Auto, Fahrrad, Fußgängerinnen und den ÖPNV intelligent miteinander verbindet. Mein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und einer modernen Infrastruktur, die für alle Bürgerinnen zugänglich ist.
Abonniere meinen Newsletter
Über mich
Ich bin Stadtrat und langjähriger FDP-Politiker in Mönchengladbach, engagiert für eine moderne, digitale und bürgernahe Stadtpolitik. Mein Herz schlägt für die Digitalisierung der Verwaltung und den Ausbau von E-Government, um städtische Prozesse für alle Bürger*innen effizient und zugänglich zu gestalten. Meine politische Arbeit umfasst zentrale Bereiche wie Finanzen, Soziales und Mobilität. So setze ich mich beispielsweise im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung als stellvertretender Vorsitzender dafür ein, soziale Teilhabe zu stärken und städtische Mittel verantwortungsvoll einzusetzen.
Besonders wichtig ist mir auch die digitale Teilhabe durch frei zugängliches Internet. Als stellvertretender Vorsitzender des Freifunk Rheinland e.V. engagiere ich mich für die Bereitstellung von freiem WLAN, das ohne aufwändige Vorschaltseiten oder Anmeldeverfahren funktioniert. Hier in Mönchengladbach habe ich beispielsweise ein Konzept entwickelt, das auf dem Vitus-Netzwerk basiert und mit Hilfe eines Mesh-Netzwerks eine stabile, bürgerfreundliche Internetinfrastruktur sicherstellen soll. Durch meine Arbeit bei Freifunk möchte ich sicherstellen, dass Digitalisierung und Bürgerbeteiligung Hand in Hand gehen und alle Bürger*innen Zugang zu verlässlicher digitaler Infrastruktur haben,
In der Mobilitätspolitik setze ich mich für eine ausgewogene Infrastruktur ein, die den öffentlichen Nahverkehr fördert, jedoch auch den individuellen Autoverkehr berücksichtigt. Mir ist wichtig, dass Mobilität und Umweltfreundlichkeit keine Gegensätze darstellen, sondern durch praktische und bürgerfreundliche Lösungen zu einer Einheit werden. Insgesamt verfolge ich das Ziel, Mönchengladbach in eine innovative, nachhaltige und vernetzte Zukunft zu führen – stets mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Menschen und eine solide, transparente Finanzpolitik.
Ziele und Werte
In meiner politischen Arbeit orientiere ich mich an den Grundwerten der Freien Demokraten: Freiheit, Verantwortung, Innovation und Chancengerechtigkeit. Mein Ziel ist es, Mönchengladbach zu einer offenen und modernen Stadt zu machen, die den Menschen Raum zur Entfaltung und Entwicklung bietet.
Freiheit ist für mich die Grundlage einer selbstbestimmten Gesellschaft. Ich setze mich dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger in Mönchengladbach Entscheidungen selbstbestimmt treffen können – ob es um Bildung, Mobilität oder digitales Engagement geht. Daher unterstütze ich Initiativen wie den Freifunk, um freies Internet für alle zugänglich zu machen.
Verantwortung bedeutet für mich, dass Politik und Verwaltung transparent und effizient arbeiten. Das Vertrauen der Menschen ist nur durch eine faire, gerechte und verantwortungsvolle Finanzpolitik zu gewinnen. Ich stehe für den verantwortungsvollen Einsatz öffentlicher Mittel und setze mich dafür ein, dass unsere Stadt wirtschaftlich solide geführt wird.
Innovation ist der Schlüssel zur Zukunft. Ob durch Digitalisierung der Verwaltung oder durch die Förderung von Start-ups – mein Ziel ist es, in Mönchengladbach ein Umfeld zu schaffen, das neue Ideen und Technologien unterstützt. Wir brauchen eine Verwaltung, die flexibel und digital agiert, um bürgernahe und schnelle Lösungen anzubieten.
Chancengerechtigkeit ist mir besonders wichtig. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, sich zu entfalten, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Ich setze mich daher für eine Bildungspolitik ein, die allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu modernen Lernmitteln bietet und Mönchengladbach zu einem Ort der Teilhabe und sozialen Gerechtigkeit macht.
Diese Werte prägen mein Handeln und sind die Grundlage für eine Politik, die unsere Stadt zukunftssicher und lebenswert für alle gestaltet.
Neuigkeiten
Alice im Wunderland
Populistische Forderungen statt durchdachter Lösungen: Warum der Abriss von Windkraftanlagen uns nicht weiterbringt Die Aussagen von Alice Weidel,...
Robert Habecks Vorstoß: Sozialabgaben auf Kapitalerträge – Populismus statt Problemlösung?
Robert Habeck schlägt vor, Sozialabgaben auf Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden zu erheben. Was auf den ersten Blick sozial gerecht wirken...
Exzellente Rahmenbedingungen für Studium, Forschung und Innovationen
Weltbeste Bildung für selbstbewusste Bürger Deutschland muss ein Top-Standort für Forschung, Studium und Innovation bleiben. Dies ist nicht nur ein...
Die Bundestagswahl beginnt am 23. Februar 2025 um 08:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Die Kommunalwahl beginnt am 14. September 2025 um 08:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)