Allgemein
Alice im Wunderland
Populistische Forderungen statt durchdachter Lösungen: Warum der Abriss von Windkraftanlagen uns nicht weiterbringt Die Aussagen von Alice Weidel,...
Robert Habecks Vorstoß: Sozialabgaben auf Kapitalerträge – Populismus statt Problemlösung?
Robert Habeck schlägt vor, Sozialabgaben auf Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden zu erheben. Was auf den ersten Blick sozial gerecht wirken...
Exzellente Rahmenbedingungen für Studium, Forschung und Innovationen
Weltbeste Bildung für selbstbewusste Bürger Deutschland muss ein Top-Standort für Forschung, Studium und Innovation bleiben. Dies ist nicht nur ein...
Mönchengladbach und die „Social-Card“: Ein wichtiges Thema für die Kommunalpolitik
Die Rheinische Post berichtet über die Einführung der „Social-Card“ in Nordrhein-Westfalen. Seit dem 7. Januar werden in NRW die ersten Bezahlkarten...
Wohlstand und Aufstiegschancen durch ein modernes Arbeitsrecht
Deutschland steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor einzigartigen Chancen. Mit Innovationskraft, hochqualifizierten Beschäftigten und...
Wohlstand und Aufstiegschancen: Bezahlbare Energie für Bürger und Betriebe
Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die jedoch auch immense Chancen bieten. Unser Land verfügt über starke Grundlagen: Innovationskraft,...
Moderne und selbstständige Schulen: Bessere Bildungschancen für alle
Die Ergebnisse der PISA-Studien machen deutlich: Unser Bildungssystem muss dringend reformiert werden, um mit den Herausforderungen des...
Ein Steuersystem, das Leistung und Investition belohnt: Aktien fürs Leben – Venture Capital für die Wirtschaft
Ein gerechtes, effizientes und einfaches Steuersystem ist zentral, um Leistungsgerechtigkeit zu fördern und Deutschland als attraktiven...
Ein Steuersystem, das Leistung und Investition belohnt – Für eine faire Besteuerung
Ein gerechtes, effizientes und einfaches Steuersystem ist zentral, um Leistungsgerechtigkeit und den Standort Deutschland im internationalen...
Neujahrsgruß 2025: Gemeinsam die Herausforderungen meistern!
Ein neues Jahr bedeutet immer auch einen neuen Anfang. Doch während wir 2025 willkommen heißen, stehen wir vor enormen Herausforderungen. Unsere...
Neujahrsgruß und Ausblick auf 2025
Das Jahr 2024 geht zu Ende, und wir stehen voller Zuversicht vor einem spannenden 2025. Es wird ein Jahr voller Möglichkeiten, Herausforderungen und...
Grundrechte und Rechtsstaat bewahren – Ein Update für unseren Rechtsstaat
Der Staat trägt die Verantwortung, die Rechtsgüter seiner Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, müssen unsere...
Frühkindliche Bildung stärken
Die frühkindliche Bildung ist der Grundstein für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben. Wir Freie Demokraten wissen: Lebenslanges Lernen...
Bürokratie-Burnout beenden – Unser Weg zu mehr Freiheit und Wettbewerbsfähigkeit
Deutschland steckt im Bürokratie-Burnout. Bürger, Betriebe und selbst Behörden sind von den endlosen Berichtspflichten, Formularen und Vorschriften...
Türchen 24: Heiligabend – Zeit für Besinnung, Familie und Dankbarkeit
Heute öffnen wir das letzte Türchen unseres Adventskalenders, und damit ist es offiziell: Heiligabend ist da. Der 24. Dezember hat für viele...
Türchen 23: Effizientere Verwaltungsarbeit durch Einführung der Beschlusskontrolle in der Softwarelösung „Session“
Die Stadt Mönchengladbach nutzt bereits die Software „Session“ der Firma Somacos, um die Arbeit der Gremien und Verwaltungsmitarbeiter zu...
Adventskalender – Türchen 21: Ablage aller Anfragen und Antworten im Ratsinformationssystem
Transparenz ist für die Freien Demokraten Mönchengladbach ein zentraler Bestandteil einer bürgernahen Kommunalpolitik. Daher setze ich mich...
Adventskalender Türchen 19: Vorschlag 10 – Transparenz stärken!
Für die Freien Demokraten Mönchengladbach ist Transparenz ein zentrales Element einer bürgernahen und modernen Kommunalpolitik. Deshalb schlage ich...
Adventskalender Türchen 14: Vorschlag 9 – Pflicht zur Erstellung von Verlaufsprotokollen für mehr Transparenz
Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind die Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie. Daher setze ich mich dafür ein, dass die politischen...
Neue Folge von „einfach politisch. Fünf Minuten reiner Gutowski!“ ist online!
Die zweite Folge der zweiten Staffel meines Podcasts ist da! Dieses Mal ist etwas ganz Besonderes passiert: Ich habe einen spannenden Dialog mit...
Vorschlag 8: Housing First für Obdachlose in Mönchengladbach
Heute öffne ich das 12. Türchen meines Adventskalenders und präsentiere euch einen Vorschlag, der mir besonders am Herzen liegt. Housing First: Ein...
Ratssitzung im Rathaus Rheydt: Haushaltsrede und wichtige Entscheidungen für Mönchengladbach
Heute fand im Rathaus Rheydt eine wichtige Ratssitzung statt, an der ich als Ratsherr für die FDP-Ratsfraktion teilgenommen habe. Besonders...
Türchen 10: Für mehr Transparenz und Bürgernähe im Verwaltungsrat der mags AöR
Die Freien Demokraten Mönchengladbach setzen auf Offenheit und Bürgerbeteiligung. Mit Vorschlag 7 unseres Adventskalenders möchten wir für eine...
Türchen 9: Mein Vorschlag „Rheydt als attraktives Wohnquartier…“
Rheydt als attraktives Wohnquartier für Studierende und lebendiges Ausgehviertel – inspiriert vom Belgischen Viertel in Köln Heute öffne ich Türchen...
🎄 Türchen 8 – Quartiersgaragen nach dem Vorbild Barcelonas 🌍🚗
Heute öffne ich das 8. Türchen unseres Adventskalenders und stelle Vorschlag 5 meiner Reihe vor: Quartiersgaragen nach dem Vorbild Barcelonas –...
Erfolg und starke Nominierungen – Meine Eindrücke vom Bezirksparteitag der Freien Demokraten Niederrhein
Am Samstag war es soweit: Der Bezirksparteitag der Freien Demokraten Niederrhein fand in meiner Heimatstadt Mönchengladbach im Haus Zoar statt. Es...
Meine Bewerbung als Oberbürgermeisterkandidat Kandidat der Freien Demokraten Mönchengladbach
Heute, am Nikolaustag, habe ich meine Bewerbung offiziell an den Kreisvorstand der Freien Demokraten Mönchengladbach geschickt. Ich möchte...
🎄 Türchen 5 im Adventskalender der Ideen! 🎄
🎄 Türchen 5 im Adventskalender der Ideen! 🎄 Vorschlag 4: Zukunftsweisende Anbindung an die Hochschule – Überbauung der alten Bahnstrecke...
🚍 Türchen 4: Zukunftsorientierte Mobilität am neuen Bushof! 🌍💨
Heute im Adventskalender: Ein mutiger Vorschlag für eine nachhaltige Zukunft in Mönchengladbach! 💡 Die Freien Demokraten setzen sich noch nicht...
Türchen 3 im Adventskalender: Vorschlag #2 🎄✨
🚊 Ottobahn für Mönchengladbach: Eine neue Idee für die Hindenburgstraße Hinter dem heutigen Türchen meines Adventskalenders verbirgt sich eine...
Druck auf Land und Bund zu einer Altschuldenlösung – Ein Vorschlag für das Wahlprogramm
Die finanziellen Herausforderungen unserer Stadt sind enorm – hohe Sozialausgaben und jahrzehntelange strukturelle Unterfinanzierung haben...
Gestern im Finanzausschuss
Am 12. November 2024 habe ich als Vertreter der Ratsfraktion der Freien Demokraten Mönchengladbach am Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und...
🎙️ Der Teaser ist online – „einfach politisch – Fünf Minuten reiner Gutowski!“
Es ist soweit: Der Teaser meines Podcasts „einfach politisch – Fünf Minuten reiner Gutowski!“ ist jetzt online! 🎉 Mit diesem kurzen Vorgeschmack...
Ein richtungsweisender Tag – Wir bereiten uns auf die Bundestags- und Kommunalwahl vor
Die heutige Kreiswahlversammlung markierte für uns in Mönchengladbach einen zentralen Punkt in der Vorbereitung auf die beiden wichtigsten Wahlen...
Zukunftsmobilität für Mönchengladbach: Mein Besuch bei der OTTOBAHN in München
Als Vertreter der Freien Demokraten in der Ratsfraktion Mönchengladbach setzten sich mein Ratskollege Stefan Dahlmanns und ich dafür ein, innovative...
Eindrücke von der Haushaltsklausur in Ratingen: Strategien und Herausforderungen für unsere Stadt
Auf der Haushaltsklausur wurde ausführlich über die finanziellen und organisatorischen Herausforderungen der Stadt gesprochen. Im Mittelpunkt...
Bericht von der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
Am Donnerstag nahm ich an der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach teil. Im öffentlichen Teil stand die Anpassung der...
Sitzung des Integrationsrats – Engagement für eine vielfältige Gemeinschaft
Gestern (05.11.2024) nahm ich als Mitglied der Freien Demokraten an der Sitzung des Integrationsrats teil, um die Interessen der Bürgerinnen und...
Mein Abend im Kreishauptausschuss
Ich war gestern beim Kreishauptausschuss im Haus Erholung, und der Saal war gut gefüllt – etwa 40 Parteimitglieder waren der Einladung unseres...
Mein Besuch am Bundesverwaltungsgericht zur Akte „SVEN
Am 18. September 2024 war ich als Geschäftsführer der Ratsfraktion der Freien Demokraten beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Es war ein...