Meine Themen für Mönchengladbach

Wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen:

Ich setze mich für eine unternehmerfreundliche Politik in Mönchengladbach ein. Dazu gehören schnellere Genehmigungsverfahren, der Abbau von Bürokratie und gezielte Ansiedlungsprogramme, um den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken.

Innovationen fördern, Start-ups unterstützen:

Mönchengladbach soll ein attraktiver Standort für Gründer und Innovatoren werden. Ich engagiere mich für die Schaffung eines Start-up-Zentrums und möchte digitale Innovationen fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu stärken.

Moderne Bildung durch Digitalisierung:

Ich stehe für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik. Daher setze ich mich dafür ein, dass die Schulen in Mönchengladbach umfassend digitalisiert werden, um allen Schüler*innen Zugang zu moderner Technik und digitalen Lernplattformen zu ermöglichen.

Berufliche Bildung und duale Ausbildung fördern:

Ich möchte die berufliche Bildung stärken und die duale Ausbildung als wichtigen Baustein der Fachkräftesicherung in Mönchengladbach fördern. Dies gelingt durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und der regionalen Wirtschaft.

Mehr Sicherheit durch Prävention und Technologie:

Meine Vision ist eine sichere und lebenswerte Stadt. Ich setze auf eine stärkere Präsenz von kommunalen Ordnungskräften und den Einsatz moderner Sicherheitstechnik, um Kriminalität vorzubeugen und die Lebensqualität für alle Bürger*innen zu erhöhen.

Stärkung der rechtsstaatlichen Prinzipien:

Für mich stehen Sicherheit und Freiheit in einem ausgewogenen Verhältnis. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Sicherheitsmaßnahmen wirksam, aber auch verhältnismäßig sind, um die Bürgerrechte zu wahren.

Effiziente und zielgerichtete Haushaltsführung:

Ich stehe für eine transparente und leistungsorientierte Haushaltsführung. Durch klare Leistungsvereinbarungen und eine strikte Ausgabenpolitik sichere ich eine nachhaltige Finanzierung städtischer Projekte und Dienstleistungen.

Moderne Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber:

Die Stadtverwaltung soll ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Arbeitsflexibilität sein. Flexible Arbeitszeitmodelle, gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für mich zentrale Punkte, um die Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu gestalten.

Verwaltung 4.0 – Digitale Transformation vorantreiben:

Eine digitalisierte Verwaltung schafft Effizienz und Bürgernähe. Ich setze mich dafür ein, dass alle Verwaltungsprozesse digitalisiert werden, um Anträge schneller zu bearbeiten und den Service für die Bürger*innen zu verbessern.

Nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung:

Ich setze mich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die ausreichend bezahlbaren Wohnraum schafft und gleichzeitig auf grüne und lebenswerte Stadtviertel achtet. Dazu gehört auch der Ausbau von öffentlichen und sozialen Infrastrukturen.

Ausgewogene Verkehrskonzepte für alle:

Mein Ziel ist ein Verkehrsnetz, das die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer*innen gleichermaßen berücksichtigt.

  • Auto: Ich setze mich für einen reibungslosen Autoverkehr mit gut ausgebauten Straßen und ausreichenden Parkmöglichkeiten ein.
  • Fahrrad und Fußgänger*innen: Ich möchte sichere und komfortable Radwege ausbauen und den Fußgängerverkehr durch gut gestaltete Gehwege und verkehrsberuhigte Zonen fördern.
  • Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV): Der Ausbau des ÖPNV ist mir ein zentrales Anliegen. Ich strebe eine Taktverdichtung, optimierte Anbindungen und eine Stärkung des ÖPNV als umweltfreundliche Alternative zum Auto an.

Durch eine ausgewogene Verkehrspolitik schaffe ich ein Mobilitätssystem, das Auto, Fahrrad, Fußgängerinnen und den ÖPNV intelligent miteinander verbindet. Mein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und einer modernen Infrastruktur, die für alle Bürgerinnen zugänglich ist.