Hinter mir liegt eine Woche, die wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig und lebendig unsere Stadt ist – und wie wichtig es ist, mit klarer Haltung und offenen Ohren unterwegs zu sein. Ob im politischen Austausch, auf Stadtfesten oder beim Footballspiel – überall habe ich Menschen getroffen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen oder einfach das Miteinander feiern. Ein kurzer Rückblick.
Montag – Mein Wochenrückblick
Wie jeden Montag habe ich die vergangene Woche für Euch zusammengefasst. Mein Videoformat hilft mir, politische Inhalte greifbar zu machen und Einblicke in meine Arbeit zu geben – direkt, ehrlich und auf Augenhöhe. Transparenz ist mir wichtig, und deshalb teile ich regelmäßig, woran ich arbeite, was mich bewegt und wie ich Mönchengladbach gestalten will.
Dienstag – Gesundheitskonferenz: Vorsorge neu denken
Vorletzte Woche war ich auf der Gesundheitskonferenz der Stadt – und am Dienstag habe ich meine Eindrücke verarbeitet. Dort wurde klar: Wenn wir Prävention, Digitalisierung und Datenschutz klug zusammendenken, kann Mönchengladbach echte Gesundheitsvorsorge auf einem neuen Level bieten. Es geht um mehr als nur Technik – es geht darum, Gesundheitsfunktionen sinnvoll in die Lebensrealität der Menschen einzubinden. Mein Video dazu fasst die wichtigsten Gedanken zusammen.
Mittwoch – 100 Tage, 12 Ideen: Mehr Sicherheit für Mönchengladbach
Am Mittwoch habe ich eine weitere Idee aus meiner Reihe 100 Tage, 12 Ideen vorgestellt. Diesmal: Mehr Sicherheit für Mönchengladbach. Für mich bedeutet das: mehr kommunale Ordnungskräfte im öffentlichen Raum, sichere Schulwege und belebte, aber friedliche Parks. Wir müssen den Menschen das Gefühl geben, dass sie sich überall in ihrer Stadt sicher fühlen können – zu jeder Tageszeit. Ordnungspolitik ist für mich keine Randnotiz, sondern Teil eines umfassenden Verständnisses von Lebensqualität.
Donnerstag und Freitag – Wahlkampf nimmt Fahrt auf
Am Donnerstag und Freitag standen ganz praktische Wahlkampfvorbereitungen auf dem Programm: Gemeinsam mit Eira Dengel habe ich unsere Wahlplakate sortiert. Am 20. Juli starten wir mit unserem großen KICK-OFF in den Straßenwahlkampf. Sichtbarkeit ist wichtig – aber noch wichtiger sind die Gespräche, die wir auf der Straße führen werden. Ich freue mich darauf, unsere Ideen in jedes Stadtteil zu tragen – mit Haltung, Herz und Humor.
Samstag – Trödel, Wein und gute Gespräche
Der Samstag führte mich zum Trödel auf dem Harmonieplatz und zum Weinfest auf dem Rheydter Marktplatz. Dort habe ich viele bekannte Gesichter getroffen und den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern genossen. Außerdem habe ich dem Wirt vom neuen Wirtshaus Rheydt, Harald Gerstung, zur Eröffnung gratuliert und unser kleines Willkommensgeschenk überbracht. Gastronomie lebt von Leidenschaft – und solche Orte machen unsere Innenstadt lebendig.
Sonntag – 30 Jahre Integrationsrat & starker Heimsieg in Odenkirchen
Der Sonntag begann mit einem bewegenden Jubiläum: 30 Jahre Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach. Besonders beeindruckend war die Rede von Gülistan Yüksel, die seit 20 Jahren aktives Mitglied ist, sowie Beiträge von Yilmaz Holtz-Ersahin, dem neuen Leiter der Zentralbibliothek, und Hanife Yildirim, die uns als Mitglieder auf die Bühne geholt hat.
Danach ging es sportlich weiter: In Odenkirchen-Süd wurde der neue Kunstrasenplatz offiziell eröffnet – und das Wolfspack lieferte gleich eine beeindruckende Vorstellung. Mit einem deutlichen 21:0-Sieg gegen Wuppertal kletterten die Footballer auf Platz 2 der Oberliga. Ein starkes Zeichen für den Sportstandort Mönchengladbach – und für den Teamgeist in unserem Süden.