Die Stadt Mönchengladbach nutzt bereits die Software „Session“ der Firma Somacos, um die Arbeit der Gremien und Verwaltungsmitarbeiter zu unterstützen. Allerdings wird das Modul „Beschlusskontrolle“, das erhebliche Vorteile für die Verwaltungsarbeit bietet, bisher nicht eingesetzt.
Mein Vorschlag:
Ich schlage vor, die Beschlusskontrolle in die bestehende Softwarelösung zu integrieren, um die Effizienz der Verwaltungsarbeit nachhaltig zu steigern. Diese Erweiterung könnte die internen Abläufe der Stadtverwaltung deutlich verbessern und modernisieren.
Dieser Vorschlag ist mein Beitrag für das Kommunalwahlprogramm 2025 der Freien Demokraten Mönchengladbach. Ich möchte erreichen, dass dieses Thema Teil des Wahlprogramms wird und damit die Verwaltungsarbeit in Mönchengladbach zukunftsfähiger gemacht wird.
Warum ist die Beschlusskontrolle wichtig?
Das Modul bietet eine zentrale, digitale Übersicht über den Status von Beschlüssen – von „offen“ über „in Bearbeitung“ bis „abgeschlossen“. Dadurch können Verzögerungen vermieden und die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung optimiert werden.
Meine Ziele:
- Effizienz steigern: Klare Übersichten über den Bearbeitungsstand von Beschlüssen sorgen für strukturierte Abläufe und verhindern Verzögerungen.
- Kommunikation optimieren: Alle Abteilungen können den Fortschritt einsehen, was die Abstimmung erleichtert und Transparenz schafft.
- Doppelarbeit vermeiden: Eine zentrale Übersicht reduziert Missverständnisse und sorgt für eine zielgerichtete Bearbeitung.
- Mitarbeiter entlasten: Die digitale Nachverfolgung spart Zeit und senkt den administrativen Aufwand.
Ich bin überzeugt, dass die Einführung der Beschlusskontrolle ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Verwaltung in Mönchengladbach wäre. Mit diesem Vorschlag möchte ich dazu beitragen, die Verwaltungsarbeit effektiver und effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Digitalisierung in der Stadt voranzubringen.
Bleibt gespannt, welches Thema das nächste Türchen öffnet!