Die Freien Demokraten Mönchengladbach setzen auf Offenheit und Bürgerbeteiligung.
Mit Vorschlag 7 unseres Adventskalenders möchten wir für eine transparenter gestaltete Verwaltung sorgen. Konkret setzen wir uns dafür ein, dass der Verwaltungsrat der „mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe“ AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts) künftig öffentlich tagt.
Warum ist das wichtig?
Die mags AöR übernimmt zentrale Aufgaben, die unser tägliches Leben direkt betreffen: Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Winterdienst, Pflege öffentlicher Grünflächen und mehr. Diese Aufgaben werden durch Gebühren der Bürgerinnen und Bürger sowie den städtischen Haushalt finanziert. Transparenz in den Entscheidungsprozessen ist daher nicht nur wünschenswert, sondern essenziell, um das Vertrauen der Bevölkerung in politische Entscheidungen zu stärken.
Was wir ändern wollen:
Derzeit sieht die Satzung der mags AöR vor, dass die Sitzungen des Verwaltungsrats grundsätzlich nicht öffentlich sind. Dies möchten wir ändern:
- Öffentliche Sitzungen als Regelfall.
- Ausnahmen nur bei klar geregelten Fällen, wie vertraulichen Personalangelegenheiten oder sensiblen Wirtschaftsinformationen.
Damit orientieren wir uns an der Mustersatzung des Städte- und Gemeindebundes sowie der Kommunal Agentur NRW, die öffentliche Tagungen als Standard empfehlen.
Was bringt das?
- Mehr Transparenz: Bürgerinnen, Bürger und die Presse können Entscheidungen nachvollziehen.
- Größere Akzeptanz: Offene Entscheidungsprozesse erhöhen das Vertrauen in die Arbeit der Verwaltung.
- Stärkung der Demokratie: Mitgestalten durch Einblick und Verständnis.
Wir Freien Demokraten Mönchengladbach stehen für Offenheit, Bürgernähe und Nachvollziehbarkeit. Gemeinsam können wir Mönchengladbach zu einem Vorbild für transparente kommunale Verwaltung machen.
👉 Machen Sie mit! Ihre Stimme für uns ist eine Stimme für mehr Transparenz in unserer Stadt.