Meine Vision für Mönchengladbach

Mönchengladbach ist für mich weit mehr als nur mein Wohnort – es ist der Ort, an dem ich täglich daran arbeite, eine lebenswerte, innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt für alle Bürger und Bürgerinnen zu gestalten. Meine Vision basiert auf drei fundamentalen Säulen: eine starke Wirtschaft, ein zukunftsorientiertes Bildungswesen und eine nachhaltige Infrastruktur. Durch die Förderung von Digitalisierung, Bürgernähe und einem ausgewogenen Mobilitätskonzept will ich die Lebensqualität und das Innovationspotenzial unserer Stadt nachhaltig stärken.

Eine dynamische und wirtschaftsfreundliche Stadt

Mein Ziel ist es, Mönchengladbach als attraktiven Wirtschaftsstandort zu etablieren, der durch dynamische Rahmenbedingungen sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups anzieht. Eine wirtschaftlich erfolgreiche Stadt profitiert durch neue Arbeitsplätze und erhöhte Steuereinnahmen und schafft zugleich Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für ihre Bürger und Bürgerinnen. Dafür setze ich mich für wirtschaftsfreundliche Bedingungen ein, die ein langfristiges und nachhaltiges Wachstum fördern. Dies umfasst bürokratiearme Genehmigungsverfahren, strategische Ansiedlungspolitik und gezielte Förderung junger Unternehmen.

Ein wichtiger Bestandteil meiner Vision ist die Unterstützung und Weiterentwicklung des bereits bestehenden Wissenscampus im ehemaligen Polizeigebäude an der Theodor-Heuss-Straße. Dieses Zentrum bietet Gründern und jungen Unternehmen bereits eine wertvolle Plattform, die als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Wirtschaft und Forschung fungiert. Ich möchte den Wissenscampus weiter fördern, um dort ein noch breiteres Netzwerk aus Mentoren, Förderern und potenziellen Investoren aufzubauen. Ziel ist es, ein Klima zu schaffen, das Mut belohnt und Innovation nachhaltig unterstützt – damit Mönchengladbach auch weiterhin ein attraktiver Standort für kreative Köpfe und Start-ups bleibt.

Ein modernes Bildungssystem für die Zukunft

Bildung ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Mein Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen in Mönchengladbach die besten Voraussetzungen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu bieten. Ein modernes Bildungssystem muss digitale wie klassische Fähigkeiten fördern und die Vielfalt der Talente in unserer Stadt aktiv unterstützen. Deshalb setze ich mich für die Digitalisierung der Schulen ein, um allen Schülern und Schülerinnen den Zugang zu neuesten Technologien und digitalen Lernplattformen zu ermöglichen. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass Lehrkräfte gestärkt und weitergebildet werden, um die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Neben der schulischen Bildung ist auch die berufliche Bildung entscheidend. Die duale Ausbildung bietet jungen Menschen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Fachkräftesicherung in unserer Region. Daher möchte ich eine engere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und der Stadt fördern, um den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und Jugendlichen eine klare Perspektive in unserer Stadt zu bieten.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Inklusion in unseren Bildungseinrichtungen. Jedes Kind, unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder körperlichen Einschränkungen, soll Zugang zu einer umfassenden und hochwertigen Bildung erhalten. Ich möchte die Schulen in Mönchengladbach zu Orten machen, an denen alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen gefördert und unterstützt werden.

Ein sicheres Umfeld für alle

Ein sicheres Umfeld ist die Grundlage für hohe Lebensqualität und ein gutes Zusammenleben. Ich setze mich dafür ein, dass Mönchengladbach ein Ort bleibt, an dem sich alle Bürger und Bürgerinnen sicher und wohlfühlen können. Durch eine stärkere Präsenz kommunaler Ordnungskräfte und den gezielten Einsatz moderner Sicherheitstechnologie möchte ich das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt erhöhen und die Lebensqualität verbessern. Dabei ist mir wichtig, dass Sicherheit und Freiheit in einem ausgewogenen Verhältnis stehen und Maßnahmen zur Sicherheit verhältnismäßig und transparent gestaltet werden.

Zusätzlich zur klassischen Sicherheit setze ich auf moderne Konzepte wie Smart City-Technologien. Diese helfen, durch gezielte Datenanalyse Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren. So könnten etwa Beleuchtung und Verkehrsleitsysteme datenbasiert und effizient eingesetzt werden, um problematische Zonen in der Stadt frühzeitig zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur

Eine moderne Stadt braucht eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur. Meine Vision für Mönchengladbach ist es, eine Stadt zu schaffen, die auf ökologische Nachhaltigkeit setzt und auf die Bedürfnisse künftiger Generationen Rücksicht nimmt. Dies beginnt bei der Planung neuer Stadtviertel, die umweltfreundlich gestaltet und durch grüne Flächen, öffentliche Parks und nachhaltige Bauweisen geprägt sind. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, die Natur zu bewahren, sondern auch Ressourcen klug zu nutzen und moderne Technologien für eine lebenswerte Stadt einzusetzen.

Im Bereich Energieversorgung ist es mein Ziel, Mönchengladbach zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz zu machen. Dies kann durch die Förderung erneuerbarer Energien, die Modernisierung bestehender Gebäude und die Optimierung öffentlicher Gebäude zur Energieeinsparung geschehen. Ich setze auf eine Stadtentwicklung, die durch smarte Technologien effizienter, nachhaltiger und lebenswerter wird.

Eine ausgewogene Mobilität für alle

Mobilität ist ein Grundpfeiler der Freiheit und Lebensqualität in unserer Stadt. Mein Ziel ist ein Verkehrsnetz, das die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer – Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger – berücksichtigt. Eine moderne Mobilitätsstrategie muss den Autoverkehr, den öffentlichen Nahverkehr, den Fahrrad- und den Fußgängerverkehr in Einklang bringen. Ich setze mich für eine intelligente Verkehrsplanung ein, die den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel fördert, ohne den motorisierten Individualverkehr zu benachteiligen.

Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ich möchte den ÖPNV in Mönchengladbach ausbauen und weiterentwickeln, um ihn zu einer attraktiven und umweltfreundlichen Alternative zum Auto zu machen. Dies umfasst eine bessere Taktung, erweiterte Strecken und eine verbesserte Erreichbarkeit, sodass alle Bürger und Bürgerinnen schnell und zuverlässig an ihre Ziele gelangen können.

Auch der Rad- und Fußgängerverkehr soll weiter gefördert werden. Ich setze mich für den Ausbau sicherer und komfortabler Radwege ein, um das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu stärken. Sichere und gut beleuchtete Gehwege sind essenziell, um auch Fußgängern ein angenehmes und sicheres Vorankommen zu ermöglichen.

Digitalisierung und Bürgernähe

Digitalisierung ist ein unverzichtbarer Baustein einer modernen und bürgernahen Verwaltung. Mein Ziel ist es, Mönchengladbach zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen, die effizient, transparent und serviceorientiert ist. Ich setze mich für eine vollständige Digitalisierung der städtischen Prozesse ein, die es Bürgern und Bürgerinnen ermöglicht, Behördengänge bequem von zu Hause aus zu erledigen. Ob es um Anmeldungen, Beantragungen oder den Zugang zu Informationen geht – die Verwaltung soll bürgerfreundlich und digital erreichbar sein.

Bürgernähe bedeutet für mich jedoch nicht nur technische Erreichbarkeit, sondern auch eine transparente Politik, die die Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse einbezieht. Ich plädiere für digitale Plattformen, auf denen alle Anliegen einbringen und an Entscheidungen teilhaben können. Diese Form der „Demokratie vom Sofa“ nutzt das Wissen und die Meinungen der Bürger und Bürgerinnen und gibt ihnen eine aktive Rolle in der Stadtgestaltung.

Zusammenfassung

Meine Vision für Mönchengladbach ist eine lebendige, wirtschaftlich starke und moderne Stadt, die durch Werte wie Freiheit, Innovation, Verantwortung und Chancengerechtigkeit geprägt ist. Mit einer dynamischen Wirtschaft, einem zukunftsorientierten Bildungssystem, einem hohen Sicherheitsstandard, einer nachhaltigen Infrastruktur und einer bürgernahen Verwaltung möchte ich Mönchengladbach zukunftssicher und lebenswert gestalten. Mönchengladbach soll eine Stadt sein, die Innovation und Tradition miteinander verbindet, auf die Bedürfnisse ihrer Bürger und Bürgerinnen eingeht und sich nachhaltig weiterentwickelt – eine Stadt, auf die wir alle stolz sein können.