Diese Woche hat wieder gezeigt: Politik passiert nicht nur in Gremien, sondern überall – an Türen, auf Reisen, im Gespräch. Ich war unterwegs zwischen Gründergeist, Kita-Innovation, Wahlkampfeinsatz und einem besonderen Moment an der Mosel.
Montag:
Ich habe die Woche mit einem Video zum Gründergeist gestartet. Es geht mir darum, in Mönchengladbach bessere Bedingungen für Selbstständige zu schaffen – durch weniger Bürokratie, digitale Prozesse und eine Verwaltung, die nicht im Weg steht, sondern Rückenwind gibt. Unsere Stadt braucht Gründerinnen und Gründer, die anpacken – und das richtige Umfeld dafür.
Dienstag und Mittwoch:
In Rostock habe ich eine Flex-Kita besucht, die neue Wege in der frühkindlichen Bildung geht. Diese Kita bietet drei Betreuungsmodelle – 20, 30 und 50 Stunden – und passt sich damit flexibel an die Lebensrealität der Familien an.
Was mich besonders beeindruckt hat: Die Kinder können jeden Tag zwischen verschiedenen Bildungsbereichen wählen – etwa Forschen, Bauen, Bewegung oder Kunst. Das stärkt ihre Selbstwirksamkeit und macht Bildung zu etwas, das aus ihnen selbst heraus entsteht. Die Mitarbeitenden arbeiten in festen Teams in den Bildungsräumen, was Struktur und Verlässlichkeit schafft.
Flexibilität und Qualität – beides zusammen ist möglich. Eine echte Inspiration für Mönchengladbach.
Donnerstag:
Wieder zu Hause ging es direkt weiter mit dem Haustürwahlkampf. Zusammen mit Sven Krippendorf habe ich an vielen Türen geklingelt. Was ich dort gehört habe, ist klar: Die Menschen wünschen sich mehr Transparenz, schnellere Abläufe und ein echtes Interesse an ihren Themen. Genau dafür trete ich an.
Freitag:
Die Jungen Liberalen haben mein Vorstellungsvideo als OB-Kandidat veröffentlicht – mit einem kleinen Augenzwinkern. Ich habe das natürlich auch geteilt.
Außerdem haben wir mit einem starken Team unsere Wundertüten gepackt. Sie sind voll mit kleinen Überraschungen, aber auch klaren politischen Botschaften. Wer eine bekommt, darf sich freuen – und neugierig sein.
Samstag:
Ich war zu einem Geburtstag an der Mosel eingeladen. Was als privater Ausflug begann, wurde schnell politisch – denn viele Mönchengladbacher:innen waren dort. Ich habe gute Gespräche geführt und zum Schluss erfahren, dass ich mich lange mit dem Enkel von Theo Hespers unterhalten habe. Ein bewegender Moment, der mir gezeigt hat, wie nah Geschichte manchmal ist.
Sonntag:
Zum Wochenausklang habe ich mein neues Video zum Thema Transparenz veröffentlicht. Politik muss nachvollziehbar und offen sein. Ich mache konkrete Vorschläge, wie wir Prozesse digitalisieren, Beteiligung stärken und Vertrauen zurückgewinnen können.
Auch interessant….
Flex-Kita in Rostock: Innovative Betreuung für Schichtfamilien
Mehr Gründergeist – weniger Aktenwust!
Zur FLEX KITA…
Theo Hespers auf Wikipedia…