Moderne und selbstständige Schulen: Bessere Bildungschancen für alle

von | 4. Jan. 2025 21:52

Die Ergebnisse der PISA-Studien machen deutlich: Unser Bildungssystem muss dringend reformiert werden, um mit den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels Schritt zu halten. Die Freien Demokraten setzen sich für einen umfassenden Paradigmenwechsel ein, der Bildung moderner, gerechter und zukunftsfähiger macht.

Ein Bildungsföderalismus auf der Höhe der Zeit

Der Kompetenzstreit zwischen Bund und Ländern hemmt die Entwicklung eines Bildungssystems, das unsere Kinder verdienen. Wir fordern daher eine Reform des Bildungsföderalismus: Einheitliche Standards und eine stärkere Rolle des Bundes sind notwendig. Ein „Deutschland-Abitur“ und bundesweite Qualitätsstandards von der Kita bis zum Schulabschluss schaffen Vergleichbarkeit und Gerechtigkeit. Gleichzeitig wollen wir mehr Freiheiten für die Schulen durch Schulfreiheitsgesetze und moderne Lernorte wie Schülerlabore und TUMO-Zentren. Die Integration von KI-gestützten Lernmethoden soll den Schulalltag revolutionieren, unterstützt durch einen Campus für Bildungsinnovationen.

Sanierung und mehr Autonomie für Schulen

Viele Schulen in Deutschland sind baulich und technisch nicht auf der Höhe der Zeit. Mit einer Sanierungsoffensive und einem Digitalpakt 2.0 wollen wir sowohl die Gebäude modernisieren als auch die digitale Lehre stärken. Schulen sollen durch ein frei einsetzbares Chancenbudget mehr Entscheidungsfreiheit in pädagogischen, personellen und finanziellen Fragen erhalten.

Exzellente Lehrkräfte und moderne Lehrpläne

Attraktive Arbeitsbedingungen, eine duale Lehramtsausbildung und bundesweite Mobilitätsgarantien sind Kernpunkte unserer Strategie, um den Lehrerberuf zukunftsfähig zu machen. Zudem fordern wir eine Modernisierung der Lehrpläne, die den Fokus auf wirtschaftliche Bildung, Medienkompetenz, MINT-Themen und Demokratie legt. Auch die Auseinandersetzung mit historischen und aktuellen Formen der Menschenfeindlichkeit soll intensiviert werden, etwa durch verpflichtende Besuche von Gedenkstätten und Synagogen.

Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlichem Fortschritt und persönlichem Erfolg. Mit unseren Reformen wollen wir Chancengerechtigkeit für alle schaffen und Schulen zu Orten machen, die Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten.