Als Vertreter der Freien Demokraten in der Ratsfraktion Mönchengladbach setzten sich mein Ratskollege Stefan Dahlmanns und ich dafür ein, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen für unsere Stadt zu prüfen. Am vergangenen Dienstag hatten wir die Gelegenheit, die OTTOBAHN GmbH in München zu besuchen und direkt mit dem Geschäftsführer über mögliche Einsatzmöglichkeiten für Mönchengladbach zu sprechen.
Solarbetriebene Mobilität der Zukunft
Die OTTOBAHN hebt sich besonders durch ihren solaren Antrieb hervor. Ihre Strecken sind mit Solarmodulen ausgestattet, die nicht nur den Energiebedarf für den Betrieb decken, sondern überschüssige Energie erzeugen, die ins Stromnetz eingespeist werden kann. Mit bis zu siebenfacher Energieproduktion ist die OTTOBAHN nicht nur autark, sondern auch eine potenzielle Energiequelle für die Stadt.
Eine Strecke für Mönchengladbach: Hauptbahnhof – Hindenburgstraße – Alter Markt
Unsere Vision sieht eine OTTOBAHN-Strecke vor, die den Hauptbahnhof über die Hindenburgstraße bis zum Alten Markt verbindet. Diese Route könnte den Verkehr entlasten und gleichzeitig schnelle, komfortable Verbindungen schaffen. Durch ihre Zertifizierung als Straßenbahnsystem wird die OTTOBAHN staatlich mit bis zu 90 % gefördert, was das Projekt wirtschaftlich besonders attraktiv macht.
Vorteile der OTTOBAHN gegenüber herkömmlichen Verkehrsmitteln
Die OTTOBAHN bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer echten Alternative machen:
- Energieeffizienz: Der Energieverbrauch pro Passagier ist bis zu 84 % niedriger als bei Dieselbussen und noch 13,64 % geringer als bei Elektrobussen
- Kostenersparnis: Der KI-gestützte Betrieb und weniger Leerfahrten senken die Betriebskosten. Die Energiekosten halbieren sich gegenüber Dieselbussen
- Umweltschutz: Die OTTOBAHN arbeitet emissionsfrei und trägt so zur Luftverbesserung in Mönchengladbach bei
On-Demand-Fahrten für mehr Komfort
Die OTTOBAHN setzt auf ein On-Demand-Konzept, das den Passagieren flexible und direkte Fahrten ermöglicht. Die Kabinen bieten Platz für bis zu vier Personen, die bequem und sicher ans Ziel gelangen, ohne Gedränge wie in herkömmlichen Verkehrsmitteln. Für spezielle Bedürfnisse stehen weitere Kabinenoptionen zur Verfügung, was die Einsatzmöglichkeiten in unserer Stadt erweitert.
Ein großer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität für die Freien Demokraten in der Ratsfraktion Mönchengladbach
Die Freien Demokraten in der Ratsfraktion Mönchengladbach sehen in der OTTOBAHN eine zukunftsweisende Mobilitätslösung. Der Besuch in München hat bestätigt, dass dieses Projekt das Potenzial hat, die Mobilität in Mönchengladbach nachhaltiger, wirtschaftlicher und komfortabler zu gestalten. Wir freuen uns darauf, diesen innovativen Weg für eine lebenswertere Stadt weiter zu verfolgen.