Am Donnerstag nahm ich an der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach teil. Im öffentlichen Teil stand die Anpassung der Rechnungsprüfungsordnung auf der Tagesordnung:
- Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Mönchengladbach
Aktenzeichen: 3555/X
Berichterstattung: Heinrichs, Felix
Felix Heinrichs stellte die überarbeitete Rechnungsprüfungsordnung vor und ging auf zentrale Änderungen und Ergänzungen ein. Im Rahmen der Sitzung nahmen die Mitglieder des Ausschusses eine wichtige Anpassung vor: Es wurde festgelegt, dass der Rat weiterhin über die Dienstanweisungen entscheiden wird. Diese Entscheidung stärkt die Mitbestimmungsrechte des Rats und sichert seine Einflussnahme auf wesentliche Verwaltungsprozesse. Die Mitglieder hoben in der Diskussion die Bedeutung dieser Klarstellung hervor und stimmten abschließend der angepassten Fassung zu.
Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung gab es ebenfalls interessante und aufschlussreiche Berichte von der Verwaltung. Die Sitzung bot uns einen umfassenden Einblick in die verantwortungsvolle und sorgfältige Arbeit, die in verschiedenen Prüfprozessen und Themenbereichen geleistet wird. Dabei wurde deutlich, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Verwaltung für die Stadt Mönchengladbach ist. Die Mitglieder des Ausschusses schätzen das hohe Maß an Transparenz und die präzise Vorbereitung der Berichte, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die kommunalen Aufgaben bieten.
Insgesamt war es eine Sitzung, die die Qualität der Verwaltungsarbeit eindrucksvoll unterstrichen hat, und die Zusammenarbeit im Ausschuss verlief in einer konstruktiven Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Anerkennung für die Arbeit der Verwaltung. Es hat mir wieder viel Spaß gemacht, an dieser Sitzung teilzunehmen und den gemeinsamen Austausch mitzugestalten.